Regionalität steht im Fokus. Beim Bau der neuen TIROLER Zentrale gingen 93% des Auftragsvolumens an heimische Firmen.
An der Verwirklichung dieses innovativen Projektes haben unter anderem mitgewirkt:
Holzbau Saurer GmbH & Co.KG
Markus Stolz Ges.m.b.H. & Co.KG
Ing. Hans Lang Ges.m.b.H.
Fiegl + Spielberger GmbH
Ing. Hans Bodner Baugesellschaft m.b.H. & Co.KG
Huter & Söhne GmbH
Ihr Büro GmbH
riml system-boden GmbH
HTB Baugesellschaft m.b.H.
Auer Dachsysteme GmbH
Stahlbau Fritz GmbH
Im Bau stecken 1990 Kubikmeter Holz, davon 210 Buche und 1.780 Fichte. Der Baustoff Holz wächst nach und bindet CO2. Ein weiterer Vorteil: Die Anfahrtswege sind kurz. Das Fichtenholz stammt aus Österreich, Deutschland, Italien (Südtirol, Veneto, Friaul-Julisch Venetien).
Bei der Baubuche handelt es sich um Furnierschichtholz, das in einem aufwändigen und hoch modernen Verfahren hergestellt wird. Bisher bietet nur die Fa. Pollmeier aus Creuzburg in Deutschland diese Holzträger an. Das Holz dafür stammt aus Wäldern in Thüringen, Hessen, Niedersachsen, Bayern sowie Sachsen-Anhalt.